Klare Sicht für das ELT: Prozessautomatisierung für die präzise Wartung des weltgrössten Teleskops
Das ELT (Extremely Large Telescope) von ESO wird derzeit in der chilenischen Atacama Wüste errichtet und verfügt über einen Primärspiegel mit einem Durchmesser von 39 Metern. Lösungen für die Prozessautomatisierung von GF Piping Systems ermöglichen die kontinuierliche Oberflächenbehandlung von 798 Spiegelelementen.
Die Spiegelelemente, die 100 Million Mal lichtempfindlicher als das menschliche Auge sind, bestehen aus Glaskeramik mit einer sehr geringen Wärmeausdehnung. Um eine maximale Empfindlichkeit sicherzustellen, müssen sie alle 18 Monate neu beschichtet werden. Somit müssen über die gesamte Lebensdauer des Teleskops jeden Tag zwei Segmente entfernt, neu beschichtet und wieder installiert werden. Als Fagerström Industrikonsult AB den Auftrag bekam, eine Wartungsanlage zu entwerfen, entschied sich das schwedische Unternehmen für Prozessautomatisierung von GF Piping Systems.
Die Anlage nutzt Schwefelsäure und Cer(IV)-sulfat, um die reflektierende, hauptsächlich aus Silber bestehende Schicht der Segmente zu entfernen. Die Segmente werden dann vor der Neubeschichtung mit Reinstwasser und einem Luftmesser gereinigt. Nach umfangreichen Materialtests lieferte GF Piping Systems eine Komplettlösung bestehend aus manuellen und automatisierten Ventilen der PROGEF Produktfamilie und Zubehör wie der LED-Stellungsrückmeldung und der Rückstelleinheit. Darüber hinaus lieferte das Unternehmen Messtechnik für kritische Parameter wie Füllstand, Druck und Temperatur.
PROGEF ist ein geschweisstes Rohrleitungssystem aus Polypropylen, das für Langlebigkeit sowie hohe chemische Beständigkeit entwickelt wurde und damit einen Beitrag für den zuverlässigen Betrieb der Anlage leistet. Gleichzeitig optimieren die Sensoren von GF Piping Systems die Kompatibilität und versorgen die Betreiber mit präzisen Daten für diesen wichtigen Prozess. Wenn das ELT Ende des Jahrzehnts den Betrieb aufnimmt, spielt die Anlage eine bedeutende Rolle, um eine tiefere Erkundung des Universums zu ermöglichen und schärfere Bilder von kosmischen Objekten als je zuvor aufzunehmen.
Carl Johan Fagerström, CEO von Fagerström Industrikonsult AB, kommentiert: “Bei der Entwicklung einzigartiger Anlagen ist es für uns enorm wichtig, nicht nur das Projekt, sondern auch die einzelnen Komponenten zu verstehen. Die Zusammenarbeit zwischen GF Piping Systems und Fagerström war entscheidend für den Erfolg.”
Peter Ernström, ein Spezialist für Prozessautomation bei GF Piping Systems, der das gesamte Projekt begleitet hat, ergänzt: „Mit seiner einzigartigen Lösung für das grösste optische Teleskop der Welt setzt Fagerström neue Massstäbe in Sachen Innovation. Dank unserer umfassenden Erfahrung in der Prozessautomatisierung für chemische Anwendungen konnten wir Fagerström in jeder Projektphase unterstützen und eine massgeschneiderte Lösung liefern, um die Vision des Unternehmens zu verwirklichen.“
- 0
- 1
- 2
GF Piping Systems
Als führende Anbieterin von Durchflusslösungen für den sicheren und nachhaltigen Transport von Gasen und Flüssigkeiten schafft GF Piping Systems Verbindungen fürs Leben.
Die Division konzentriert sich auf branchenführende, leckagefreie Rohrleitungssysteme und Engineering Services für zahlreiche anspruchsvolle Endmarktsegmente. Ihr starker Fokus auf Kundenorientierung und Innovation spiegelt sich in der globalen Vertriebs-, Service- und Produktionspräsenz sowie im preisgekrönten Portfolio wider, das Fittings, Ventile, Rohre, Automation, Fertigungs- und Verbindungstechnik umfasst.
GF Piping Systems ist in 33 Ländern mit eigenen Verkaufsgesellschaften und in 15 Ländern mit eigenen Fertigungszentren vertreten, um immer nah am Kunden zu sein. Produktionsstätten an 40 Standorten in Amerika, Europa, dem Mittleren Osten und Asien gewährleisten ausreichende Verfügbarkeit und eine schnelle, zuverlässige Lieferung. Im Jahr 2024 erwirtschaftete GF Piping Systems einen Umsatz von CHF 1’971 Mio. und beschäftigte 8'309 Mitarbeitende. GF Piping Systems ist eine Division der 1802 gegründeten Georg Fischer AG mit Hauptsitz in Schaffhausen, Schweiz.
www.gfps.com